are made of this
Noch liegt der Morgen unter seiner flauschigen Decke. Es wird Zeit, den Nebel zu lichten.
Ziehen wir ihn behutsam beiseite.
Und dann raus aus den Federn.
Und hinein in den jungen Tag.
Möge er Klarheit bringen.
are made of this
Noch liegt der Morgen unter seiner flauschigen Decke. Es wird Zeit, den Nebel zu lichten.
Ziehen wir ihn behutsam beiseite.
Und dann raus aus den Federn.
Und hinein in den jungen Tag.
Möge er Klarheit bringen.
Tor zu einer anderen Welt
Ich suche wie ein Trüffelschwein nach verborgenen Schätzen.
Manches hält sich eher bedeckt.
Anderes zeichnet sich klar ab. Einige Formen sind deutlich umrissen, wohingegen sich hier ein bescheidenes Herz nur andeuten will.
Genauso wie dieses Seepferdchen.
So könnte meine Zukunft aussehen.
von Frostpfützen zur Schneeschmelze
Ich habe nichts Handfestes gegen den Winter. Im Gegenteil.
Oft scheint es mir, dass mir die Eindrücke zwischen den Fingern zerfließen, so schnell wechselt das Antlitz der Natur.
Aber auch das macht nichts. Im Gegenteil.
durchwachsen
Eis denkt sich im Stillen, es sollte bald mal eine Frühjahrskur machen und ein wenig abspecken. Würde es dieses Vorhaben verlautbaren lassen, könnte der Winter sich ärgern, weil er schon wieder zu kurz kommt. Deshalb nimmt das Eis lieber ein Blatt vor den Mund.
Wandlungsprozess
Hier kann man ganz gut verfolgen, wie sich alles unter den richtigen Bedingungen zum Grünen wendet.
Wenn etwas Eis über das Gras gewachsen ist, ist es nur eine Frage der Zeit und höherer Temperaturen, bis alles wieder auftaut.
Felder und Flur in unterschiedlichen Aggregatzuständen
Veröffentlichung meiner Feldstudien
Dokumentation diverser Zustände
zwischen fest und flüssig
in unterschiedlichen Stadien
der Verdampfung
Fazit der Forschung: Es lohnt sich! Ich werde diese eingehende Betrachtungsweise in den nächsten Tagen noch vertiefen.
Vogelgezwitscher
Ich nutze die Gelegenheit des sonnigen Wetters, um etwas verfrüht Frühlingsluft zu schnuppern. Die Vögel in den Bäumen stimmten fröhliche Lieder an. Leider geben meine Aufnahmen diese hohen Töne nicht wieder.
klarer Fall
Bei eisigen Temperaturen hilft etwas Sonnenschein. Schon wenige Lichtblicke sorgen für wohlige Wärme. Bei Bedarf und akutem Dauerfrost kann die Dosis angehoben werden.
Die Wirkung ist nachweislich belebend. Sonne lässt Herzen höher schlagen. Sie vermag fette Schneepolster und selbst hartes Eis zu schmelzen.
Schaltkreise und Laufbahnen
In meinem Gehirn wird scharf geschossen. Elektromagnetische Impulse jagen durch die Synapsen und jeder einzelne Gedanke steht im Mündungsfeuer, wenn Für und Wider aufeinandertreffen.
Oder wie muss ich mir das vorstellen, wenn ich Gedanken gegeneinander abwäge oder mit alten Gewohnheiten brechen will?
Kampf der Neuronen. In der einen Ecke sehen wir den Titelverteidiger, überzeugt von der Stärke seiner alt bewährten Ansichten. In der anderen wartet ungeduldig der Herausforderer auf seine Chance, um im Ringen um eine neue Betrachtungsweise eine Runde weiter zu kommen.
Da kommt schon das erste halbwegs plausible Argument des Emporkömmlings angesaust. Doch das gegenüberliegende Neuron reagiert blitzschnell und holt zum Gegenargument aus. Was für ein Konter auf der Basis bisheriger Erfahrungen!
Ein heftiger Schlagabtausch beginnt. Wird die alte Synapse siegen oder setzt sich ein neues Denken durch? Die Wetten stehen 70 : 1. Der Kampf ist ungleich, aber nicht hoffnungslos.
Ausdauer ist gefragt, damit man nicht zu früh aufgibt, falls die Entscheidung erst nach etlichen Runden fällt. Sollte der Außenseiter sich durchsetzen können, vertragen sich die Kontrahenten auch wieder und liegen sich schließlich fröhlich feiernd in den Armen.
Im Gehirn geht es extrem spannend zu. Und von Zeit zu Zeit ziemlich hoch her!
auf meinem Weg
drehe ich die eine oder andere Schleife.
Ich mag es, wenn Pfade verschlungen und verschnörkelt sind, statt immer nur stur geradeaus zu führen. Manche Pfade kreuzen sich mit denen anderer. Ich freue mich über ein Zusammentreffen.
Ausgetretene Trampelpfade finde ich dagegen vergleichsweise langweilig.
Aber die Hauptsache ist und bleibt die Bewegung!