Der Mai war ein Jahrhundert-Mai. Die Gewitterwolken versprachen Regen, hielten ihn jedoch noch eine Weile zurück; nämlich, bis der Monat geschafft war. Am 1. Juni war es dann endlich soweit: erste ergiebige Güsse. Eine lang ersehnte Erfrischung!
Wasser fließt immer bergab. Erst fallen die Tropfen ganz locker vom Himmel, dann tränken sie Erdreich wie Asphalt und bahnen sich, unten angekommen, ihren Weg.
Aber wie geht es weiter, wenn der Gulli genug davon hat?
Im weiteren Verlauf könnte man einen Stausee anlegen.
Und dann aus den Kanälen Wasserstraßen machen.
Wann wohl der Verkehrsverbund die ersten Gondeln einsetzt?
An Sprichwörtern ist meistens eine Menge dran. Ich werde den Wetterwechsel entsprechend würdigen und mir ein schönes Plätzchen zum Herumdümpeln suchen. Ein Regenschirm wird wohl nicht nötig sein, aber festes Schuhwerk.
Das vorläufige Ende der Winterzeit. Alles streckt die Fühler nach dem Sommer aus. Aber wer weiß, was der April noch für Überraschungen bereit halten mag?
Vielleicht stürmt und schneit es schon bald… Es ist fast wie zu Weihnachten. Wir dürfen gespannt sein, was uns unterm Baum erwartet.
Alles liegt im Bereich des Möglichen: Von ungetrübten Sonnenschein bei strahlend blauem Himmel über heftige Gewitter mit prasselndem Regen oder Hagel bis hin zu leise rieselnden Schneeflocken und Blütenblättern.
Motive meiner Bilder-Sprache: Besinnlichkeit, Reflexion und Humor.